Rundgänge beim Weintreff

Hervorgehoben

Samstag, 26. April 2025, im Bürgerhaus Bensheim

Der Weintreff bietet 2025 einmal mehr die Gelegenheit, rund 180 Bergsträßer Weine und Sekt-Angebote miteinander zu verkosten und zu vergleichen! Hier sind fast alle Weinbaubetriebe der Hessischen Bergstraße mit ihren Riesling-Weinen und vielen anderen Spezialitäten vertreten. Gäste können ohne jede Verpflichtung alles probieren – die Eintrittskarte gilt als „Sesam-öffne-dich” für das Weinland Hessische Bergstraße. Der Weintreff im Bürgerhaus Bensheim gilt als Auftakt des Bergsträßer Weinfrühlings.

Die Weingilde Bergstraße bietet Interessierten beim Weintreff 2025 thematische Rundgänge an: In kleinen Gruppen (max. sechs Personen) machen wir uns gemeinsam auf den Weg – zum gezielten Probieren. Ziele zum Beispiel:

Interesse? Die Rundgänge der Weingilde dienen auch dem Kennenlernen – sie sind (nach Anmeldung) kostenfrei. Interessierte zahlen also lediglich den Eintritt zum Weintreff.

Weinlandschaft Hessische Bergstraße – mit Blick auf die Starkenburg bei Heppenheim. Foto: rge

Lust auf Viognier – Weinprobe?

Erkunden wir die Vielfalt eines einzigartigen Weißweins

Viognier ist mehr als nur ein Wein – es ist eine Reise durch Geschichte, Kultur und Aromen! Was macht die Rebsorte Viognier so besonders und warum lohnt es sich, eine Weinprobe mit dieser Traube zusammenzustellen. Wer hat Lust – zusammen mit anderen Weinfreundinnen und Weinfreunden – diese Viognier-Probe zu organisieren?

Die Viognier-Aromenvielfalt gilt als unvergleichlich: Mit Noten von Pfirsich, Aprikose, Mango und floralen Akzenten wie Jasmin und Veilchen verführt sie unsere Gaumen.

Entdeckungsreise mit der Weingilde Bergstraße

Faszinierende Viognier-Weine aus Frankreich: Einen Teil der Probe hat die Weingilde Bergstraße bereits eingekauft – bei der Weinmesse 2025 in Straßburg. Weine aus anderen Ländern kommen dazu. Foto: rge

Wer will mit der Weingilde Bergstraße eine Entdeckungsreise rund um die Viognier-Traube gestalten? Die Rebe wird nicht nur in Frankreich, sondern auch in Kalifornien, Südafrika, Australien und vielen anderen Ländern erfolgreich angebaut – auch in Deutschland. Warum also nicht acht verschiedene Viognier-Weine aus unterschiedlichen Anbaugebieten und Ländern zusammenstellen und gemeinsam die Vielfalt dieser Traube erkunden?

Wie können wir die ganze Viognier-Bandbreite präsentieren – von jung und frisch bis hin zu komplex und reif? Wer möchte (gerne unterstützt von Freundinnen und Freunden unserer Weingilde) einen unvergesslichen Viognier-Abend organisieren? Bitte einfach bei uns melden – wir freuen uns darauf!

Weinproben organisieren? Und genießen …

Interesse an einer Weinprobe mit einer anderen Rebsorte? Wir freuen uns auf Anregungen und neue Freundinnen und Freunde – auf aktive Mitglieder mit Spaß am Weingenuss – mit Maß und Stil! Das hilft uns bei der Programmplanung fürs zweite Halbjahr 2025 und das Jahr 2026 … Und auch bei unseren Veranstaltungen in den kommenden Monaten – herzliche Einladung!