Weinkultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe

23.03.2021 Pressemeldung des deutschen Weininstituts

Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19.03.2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Das Expertenkomitee würdigt damit die Weinkultur in Deutschland als offene, lebendige und wandlungsfähige Traditionspflege, die gesellschaftlich stark verankert ist. In der Begründung wird auch hervorgehoben, dass die Weinkultur in Deutschland soziale, handwerkliche, kulturlandschaftliche und sprachliche Aspekte sowie zahlreiche Feste und Bräuche beinhaltet. Insbesondere in den Weinanbauregionen selbst würde die Weinkultur den Lebensrhythmus vieler Menschen prägen und hätte damit oftmals eine lokale, identitätsstiftende Wirkung.

Die Bewerbung mußte durch zwei fachliche Begleitschreiben von unabhängigen, sachkundigen Personen unterstützt werden. In den Schreiben muß ein vertiefter Bezug der Bewerbung zu den Aufnahmekriterien und die fachliche Kompetenz der Verfasser erkennbar werden.

Die Weingilde Bergstraße unterstützte diesen Antrag “Weinkultur in Deutschland als immaterielles Kulturerbe” vor 2 Jahren mit einer Unterschriftenaktion und unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Hans-Jörg Koch war der Verfasser eines dieser Schreiben, in dem er betonte, daß Weinkultur weltumspannend ist, Landschaften und Menschen prägt, Dichter, Künstler, Komponisten zu Schöpfungen hohen Grades inspiriert. Weinkultur ist die lebendigste Form völkerverbindende Erscheinung aller natürlichen Produkte dieser Erde, schon in den Psalmen der Bibel gepriesen ist er bis heute ein Herzstück europäischer Kultur, die gerade in Deutschland markant und vielfach ausgestaltet ist.

Damit ist ein langer Weg zu einem positiven Abschluß gebracht worden.

Quellen: dt. Weininstitut, Festschrift Weinbruderschaft Hessen (50 jähriges Bestehen)